Quantum QT600 Bedienungsanleitung Seite 4

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 12
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 3
Technologies
arbeitsweise
konventioneller,
serieller EQ‘s
arbeitsweise
des Parallel-EQ‘s
Transistor-Endstufen
Röhren-Endstufen
dynavalve
TM
-Endstufen
Transienten
Charakteristik bei:
Die Preamp Technologie
Die Dynavalve Poweramp
Technologie
Erfahrene Musiker kennen das: 100
„Röhren-Watt“ sind einfach wesentlich
lauter als 100 „Transistor-Watt“. Der
Grund dafür: Die komplexen
dynamischen Eigenschaften einer
Röhrenendstufe, die für eine
Anreicherung des Signals mit
Transienten, also zusätzlich schwin-
genden Frequenzen, sorgen. Dadurch
erscheint der gespielte Ton prägnanter,
explosiver und lauter. Der Lautstärke-
eindruck und das Spielgefühl werden
also maßgeblich vom „Gehalt“ des
Signals bestimmt.
Dabei sind es weniger die Röhren,
sondern vielmehr die Schaltungs-
strukturen der Röhrenendstufen, die
für diese akustischen Phänomene
verantwortlich sind. Basierend
auf dieser Erkenntnis haben die
Quantum™-Entwickler zum ersten
Mal Röhrenendstufen (fast) ohne
Röhren geschaffen. Diese zum Patent
angemeldete Dynavalve™-Technologie
erzeugt mit mehr Ton, Druck und
Durchsetzungskraft den Performance-
Schub für anspruchsvolle Bassisten.
Die Eingänge der Quantum™ Amps
basieren auf dem Tube -Touch - Circuit™,
einer außergewöhnlich übersteuerungs-
festen Schaltung, die für ein außer-
gewöhnlich direktes Spielgefühl sorgt.
Ein besonders praxisgerechtes Feature
ist der Tube Growl Regler, mit dem
stufenlos das natürliche Kompressions-
und Sättigungsverhalten von Röhren-
endstufen zugemischt werden können.
Der Pure - Parallel - EQ™ (ein EQ-
Schaltungskonzept, das sonst
ausschließlich in High - End Studio-
equipment zu finden ist) reduziert
drastisch unerwünschte Filtereinflüsse
auf das Signal und macht den intuitiv
zu bedienenden Vierfach - EQ zu
einem bemerkenswert effektiven und
bassgerechten Sound - Werkzeug.
Seitenansicht 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare