
Unix-Einstellungen Konfiguration für eine IBM-AIX-Umgebung (AIX Version 4.1.x und höher)
48
Gerätedatei st.conf konfigurieren
Um Solaris 2.4 und höher zur ordnungsgemäßen Verwendung von halbhohen LTO-2-Laufwerken zu
konfigurieren, fügen Sie der Datei st.conf im Verzeichnis /kernel/drv folgende Zeilen zu.
tape-config-list=
"CERTANCEULTRIUM 2","Seagate LTO","SEAGATE_LTO";
SEAGATE_LTO=1,0x36,0,0x1d639,4,0x00,0x00,0x00,0x00,1;
Der Wert 0x1d639 ist der Konfiguration des halbhohen LTO-2-Laufwerkes zum Betrieb in der
Solaris-Umgebung gleichgesetzt. Mit diesem Wert kann das halbhohe LTO-2-Laufwerk:
Einträge unterschiedlicher Länge unterstützen (Block-Größe unterschiedlicher Länge)
• Über Dateien zurücksetzen (genau wie der Befehl .mt bsf. über Dateimarkierungen
zurücksetzt)
• Über Einträge zurücksetzen (genau wie .mt bsr. über einzelne Bandblöcke zurücksetzt)
• Lange Zeitüberschreitung für lange Löschfunktion (es wird nicht empfohlen, zu versuchen, das
ganze Band zu löschen)
• Das halbhohe LTO-2-Laufwerk erkennt, wann das Ende der Daten erreicht wurde
• Gerätetreiber ist nicht ladbar
• Lange Zeitüberschreitungen (5 Mal länger als normal)
• Gepuffertes Schreiben wird unterstützt
• Einträge unterschiedlicher Größe sind nicht auf 64K beschränkt
• Verwendet Mode Select Page 10h zur Aktivierung/Deaktivierung von Komprimierung
Nachdem st.conf geändert wurde, muss der Kernel neu konfiguriert werden, indem das System
mit dem Befehl boot-r neu gestartet wird. Wenn Sie ein Bandgerät ersetzen, das die gleiche
SCSI-ID verwendet, sollten Sie die st-Geräte des Verzeichnisses /dev/rmt löschen (empfohlen).
Wenn Sie Befehle verwenden, die einen Block-Faktor erfordern, wie z. B. tar oder ufsdump,
empfehlen wir einen Mindestfaktor von 64. Der bevorzugte Faktor ist 128.
Für Befehle, die Dichte- und Bandgröße-Einstellungen verwenden, die Banddichte ist 124 000 bpi
und die Bandlänge ist 549 m (1800 Fuß). Wir empfehlen, die Befehle ufsdump/ufsrestore zu
verwenden. Diese Befehle ermitteln automatisch das Ende des Bandes, ohne Dichte- und
Bandlängen-Einstellungen zu benötigen.
Verwenden Sie die Option .c, damit der st-Treiber die Datenkomprimierung aktivieren kann, wenn
Daten aufs Band geschrieben werden. Zum Beispiel veranlasst tar cf /dev/rmt/0c das
Bandlaufwerk dazu,die Daten zu komprimieren, bevor sie auf das Band geschrieben werden.
Konfiguration für eine IBM-AIX-Umgebung
(AIX Version 4.1.x und höher)
Nach vorhandenen SCSI-Controllern und -Geräten suchen
Geben Sie den folgenden Befehl ein: lsdev–Cs scsi. Hiermit werden alle dem System bekann-
ten SCSI-Ziel-IDs angezeigt. Vermerken Sie die SCSI-Ziel-IDs, und wählen Sie eine SCSI-ID für das
halbhohe LTO-2-Laufwerk, die nicht mit den IDs in Widerspruch steht, die mit dem Befehl lsdev
angezeigt wurden.
Kommentare zu diesen Handbüchern