Quantum SuperLoader 3 Bedienungsanleitung Seite 145

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 210
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 144
Autoloader-Leistungsbeschreibungen
Quantum SuperLoader 3: Benutzerhandbuch 127
Mittlere Fehlerzyklen (MCBF) 400 000 Zyklen
Typische Zykluszeit Alle Laufwerktypen
< 40 Sekunden. Ein Zyklus besteht aus der Bewegung einer
Kassette vom Bandlaufwerk zu einem Magazin-Steckplatz, der
Wahl eines anderen Magazin-Steckplatzes und der Bewegung
dieser Kassette zurück zum Bandlaufwerk. Die Zeit, die das
Bandlaufwerk zum Entladen bzw. zum Laden/Kalibrieren
beansprucht, ist darin nicht inbegriffen.
Durchschnittliche Ladezeit (nach dem
Einstecken der Kassette in das Laufwerk)
LTO-2-Laufwerk (LTO Ultrium 2-Kassette)
12 Sekunden (zum Bandanfang für ein bereits beschriebenes Band)
40 Sekunden (zum Bandanfang bei einem neuen Band)
LTO-3-Laufwerk (LTO Ultrium 3-Kassette)
58 Sekunden (zum Bandanfang für ein bereits beschriebenes Band)
< 30 Sekunden (zum Bandanfang bei einem neuen Band)
LTO-4-Laufwerk (LTO Ultrium 4-Kassette)
62 Sekunden (zum Bandanfang für ein bereits beschriebenes Band)
< 19 Sekunden (zum Bandanfang bei einem neuen Band)
VS160-Laufwerk (VS1-Kassette)
120 Sekunden (zum Bandanfang für ein bereits beschriebenes Band)
150 Sekunden (zum Bandanfang bei einem unformatierten Band)
DLT-V4-Laufwerk (DLTtape VS1-Kassette)
90 Sekunden (zum Bandanfang für ein bereits beschriebenes Band)
SDLT 600-Laufwerk (SDLT II-Kassette)
12 Sekunden (zum Bandanfang für ein bereits beschriebenes Band)
17 Sekunden (zum Bandanfang bei einem neuen Band)
DLT-S4-Laufwerk (DLTtape S4-Kassette)
20 Sekunden (typisch)
40 Sekunden (unformatierte Medien)
81-81317-06_A01_DEU.book Page 127 Wednesday, April 9, 2008 12:08 PM
Seitenansicht 144
1 2 ... 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 ... 209 210

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare